viontelarqos Logo

viontelarqos

Corporate Finance Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei viontelarqos

Allgemeine Informationen

Bei viontelarqos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.

Als Anbieter von Finanzanalyse-Tools und Corporate Finance-Lösungen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Diese Erklärung gilt für alle unsere Online-Dienste und Plattformen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

viontelarqos
Recklinghauser Weg 26
13583 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 651 975 61 13
E-Mail: info@viontelarqos.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen und zu verschiedenen Zwecken. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckbestimmung erforderlich ist.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Unternehmensdaten und berufliche Informationen zur Bereitstellung spezialisierter Finanzanalyse-Tools
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung unserer Dienste
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken verarbeitet. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Nutzerkonten auf unseren Finanzplattformen
  • Durchführung von Finanzanalysen und Corporate Finance-Beratungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Analysewerkzeuge basierend auf Nutzerfeedback
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattformen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Bei der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Durchführung unserer Finanzdienstleistungen. Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) optimieren wir unsere Services und gewährleisten IT-Sicherheit. Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir beispielsweise Newsletter oder verwenden bestimmte Cookies.

Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattformen
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Spezialisierte Finanzexperten bei komplexen Analyseprojekten (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder zur Strafverfolgung

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Wir stellen sicher, dass Drittländer ein angemessenes Schutzniveau bieten oder verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bei Übertragungen in die USA achten wir besonders auf die Einhaltung des EU-US Data Privacy Framework.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis, sichere Rechenzentren mit physischem Schutz und regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Zusätzlich werden alle Systeme kontinuierlich überwacht und aktualisiert, um neuen Bedrohungen zu begegnen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzanalyse-Daten: Entsprechend branchenspezifischer Anforderungen, meist 6-10 Jahre
  • Technische Logdaten: Maximal 12 Monate, meist deutlich kürzer
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien mit unterschiedlichen Zwecken.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich und werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Manager verwenden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzfragen

viontelarqos
Recklinghauser Weg 26
13583 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 651 975 61 13
E-Mail: info@viontelarqos.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@viontelarqos.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt überarbeitet und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.